Ballettcompany und Jugendclub ausgezeichnet
Es ist das Highlight zum Auftakt der Spielzeit: Die Theatergala, zu der auch die feierliche Verleihung der Theatermaske und des Bühnentalers gehört. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Roberto Scafati und die Ballettcompany sowie der Jugendclub unter der Leitung von Lisenka Sedlacek.
Die zum 20. Mal von der Gesellschaft der Freunde des Theaters Trier vergebene Theatermaske wurde in diesem Jahr Roberto Scafati und die Ballettcompany ausgezeichnet. In Trier und der Region ohnehin ein Garant für vielseitigen und ausdrucksstarken Tanz auf höchstem Niveau, zeigt die Company auch auf Gastspielen, die sie im vergangenen Jahr bis nach Ägypten geführt haben, wofür das Theater Trier steht: hohe künstlerische Qualität und beste Unterhaltung.
Unter der Leitung von Roberto Scafati hat sich das Ballettensemble zu einem unverwechselbaren künstlerischen Aushängeschild entwickelt. Ihre Aufführungen reichen vom klassischen Repertoire bis hin zu innovativen Formaten, die immer wieder neue Perspektiven auf Tanz eröffnen. Das Ensemble überzeugt durch Vielfalt, Präzision und Ausdrucksstärke – und bestätigt mit jeder Produktion seine hohe künstlerische Qualität.
Roberto Scafati begann seine Karriere als Choreograf am Ulmer Ballett, wo er neun Jahre Solotänzer war. Zwischen 2009 und 2018 prägte er die Kompanie des Ulmer Theaters und seit der Spielzeit 2019/19 als Ballettdirektor in Trier. Seine Choreografien wurden auf verschiedenen internationalen Bühnen in Frankreich, der Türkei, Israel und Brasilien gezeigt. Zuletzt erhielten er und Fernando Melo für ihre gemeinsame Choreografie Bab(b)el auf dem 31. Cairo International Festival for Experimental Theatre den Preis für die beste Theaterperformance.
Vergeben wurde zudem der Bühnentaler an den Theater Jugendclub unter der Leitung von Lisenka Sedlacek. Der von der Joachim Neuerburg Stiftung ins Leben gerufene Preis ehrt Nachwuchstalente am Theater und mit dem Jugendclub hat es genau die richtigen getroffen. Schließlich waren ihre Aufführungen von „Das Tribunal“ so erfolgreich in der vergangenen Saison, dass die Produktion in dieser Spielzeit noch einmal wiederaufgenommen werden musste. Ein sichtbares Zeichen des Erfolges, das auf der intensiven und engagierten Arbeit Lisenka Sedlaceks und dem Jugendclub beruht. „Theater hat eine unglaubliche Kraft,“ sagt sie: „Theater verbindet, stärkt Beziehungen, fördert Kommunikation und lädt zum Nachdenken ein.“