Kulturvermittlung präsentiert Lehrkräften Programm
Durch das Angebot der Kulturvermittlung wird das Theater Trier zur Bildungseinrichtung. Mit viel Kreativität bringt das Team um Leiterin Lisenka Sedlacek jungen Menschen Oper, Tanz, Schauspiel und Musik nahe. Sie gehen in die Schulen und bringen die Klassen ins Theater. Kein Wunder also, dass das Foyer zur interaktiven Spielzeitvorstellung vergangenen Mittwoch gut gefüllt war.
Etwa 35 Lehrerinnen und Lehrer aus Grund- und weiterführenden Schulen, aus Trier und der Region waren da, um sich über die pädagogischen Angebote des Theaters zu informieren. Leiterin Lisenka Sedlacek freute sich über neue Gesichter und alte Bekannte. „Ich freue mich über das von Jahr zu Jahr wachsende Interesse für unser Theater und das Rahmenprogramm“, sagte sie. „Das zeigt, wie wichtig unser Theater für die Bildungseinrichtungen ist.“ Von Patenklassen für alle Sparten, in denen die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit einem Stück befassen und zu Proben eingeladen werden oder Workshops für ganz junge, junge und ältere bis hin zu mobilen Produktionen, mit denen Tanz, Schauspiel oder Konzert der Altersstufe angepasst in die Klassen geht und das Theater dorthin bringt, wie die Kinder sind.
Besonderes Augenmerk legte die neue Schauspielpädagogin Katharine Hille auf die Preview zu Animal Farm und den zum Stück zugehörigen Workshop, mit denen sie nach den Herbstferien in die Schulen geht. Denn am Abend fand die zweite Hauptprobe des hochaktuellen Stückes nach George Orwells Roman statt. Die Lehrkräfte waren wie zu sämtlichen Produktionen eingeladen, das Stück anzuschauen, um ihre Klassen adäquat auf den Besuch vorzubereiten. Lucia Pedretti, die bereits seit einer Spielzeit als Musikpädagogin am Haus ist und die Kinderkonzerte etabliert hat, stellte ihr Angebot zu „Oper und Schule“ vor, für das sie Begeisterung weckte. Neu im Team, stellte der bisherige Tänzer in Roberto Scafatis Company, Damien Nazabal, das Tanzpädagogische Angebot war, das Dank einer Förderung der Nikolaus-Koch-Stiftung zustande kommt.
Wie wichtig das Theater für die Schulen und die Pädagoginnen und Pädagogin ist, wurde im Hinblick auf die Diskussion zur Sanierung ebenfalls zum Thema gemacht. Bereits im Aufbau für das Volksfreund Forum stellte das Team der Kulturvermittlung ihr Angebot vor und während die Lehrkräfte sich anschließend die Probe zu Animal Farm anschauen durften, diskutierte man im Foyer über anstehende Theatersanierung. Für die Schülerinnen und Schüler sei das Theater ein wichtiger Lernort, wurde Lisenka Sedlacek rückgemeldet, und ebenso wichtig, um sie einmal aus dem Schulalltag rauszukommen. Aus dieser Perspektive gab es relativ wenig Verständnis für das Ausspielen von Theater und Schulen.