Spielstätten des Theaters Trier

Das Theater Trier ist ein Drei-Sparten-Theater mit Schauspiel, Musiktheater und Tanz. Zusätzlich bietet das Philharmonische Orchester der Stadt Trier eine Reihe mit acht Sinfoniekonzerten, speziellen Formaten für Kinder und Familien, Kammerkonzerten und vielen anderen. Das Theater Trier setzt in der Programmauswahl Klassiker neben Unbekanntes, Altes gegen Neues, dargeboten von einem Ensemble, welches sich aus Künstlerinnen und Künstlern aus allen Teilen Europas zusammensetzt. Das Große Haus, das Kernstück des Theaters, verfügt über 622 Sitzplätze. Des Weiteren gibt es eine Studiobühne, die variabel bestuhlt werden kann sowie das Foyer. Diese drei Spielorte bieten verschiedene Möglichkeiten, dem Publikum ein spannendes Theaterprogramm zu präsentieren. Durch Bürger- und Kinder- und Jugendtheater sowie Statisterie und die Kinder- und Jugendchöre können zudem Laien am Bühnengeschehen mitwirken. Im Bereich „Rund ums Theater“ bieten wir zudem viele spannende Zusatzformate. Am Theater Trier sind mehr als 200 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen, sowohl hinter als auch auf der Bühne beschäftigt. Das Theater Trier erreicht nicht nur das Publikum aus der Stadt, sondern auch aus der Eifel, dem Hunsrück, dem Saarland und dem gesamten Moselbereich. Ein Ort, der den historischen und aktuellen, gesellschaftlichen und ästhetischen Fragen Raum gibt – so versteht sich das Theater: Begeisterung, Überraschung, Freude und die Möglichkeit Visionen unserer Welt aufzuzeigen.

Großes Haus

Das Große Haus, das Kernstück des Theaters, verfügt über 622 Sitzplätze, aufgeteilt auf 5 Sitzplatzkategorien sowie eine Loge und einen barrierefreien Zugang durch einen Aufzug. Seit mehr als 200 Jahren existiert das Theater Trier. Am 27. September 1964 eröffnete das Theater im Neubau am Augustinerhof mit einer Premiere von Beethovens „Die Weihe des Hauses“ im Großen Haus.

Anschrift

Am Augustinerhof | 54290 Trier

Anreise

Mit seiner Lage am Augustinerhof ist das Theater Trier bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, die nächste Haltestelle ist nur zwei Gehminuten entfernt. Noch näher, mit nur einer Gehminute zu erreichen, ist ein Parkplatz für all jene, die mit dem PKW anreisen.

Kartenservice

0651 / 7 18 18 18
theaterkasse@trier.de

 

Großes Haus

Bild
    PREMIUM KAT I KAT II KAT III KAT IV
Preiskategorie
A Premiere Musiktheater, Silvestervorstellungen, Neujahrskonzerte
  Preis 60,00 € 50,00 € 44,00 € 34,00 € 27,00 €
  Ermäßigt 31,00 € 27,00 € 23,00 € 18,00 € 18,00 €
 
B Premiere Schauspiel, Premiere Tanz, Musiktheater Freitag und Samstag, Sinfoniekonzerte, Mixed Zone-Konzerte
  Preis 50,00 € 45,00 € 35,00 € 30,00 € 23,00 €
  Ermäßigt 28,00 € 24,00 € 19,00 € 15,00 € 12,00 €
 
C Sinfoniekonzerte, Mixed Zone-Konzerte Musiktheater Sonntag bis Donnerstag, Schauspiel & Tanz Freitag und Samstag
  Preis 45,00 € 35,00 € 30,00 € 25,00 € 19,00 €
  Ermäßigt 25,00 € 19,00 € 17,00 € 13,00 € 12,00 €
 
D Schauspiel und Tanz Sonntag bis Donnerstag
  Preis 35,00 € 30,00 € 26,00 € 20,00 € 12,00 €
  Ermäßigt 19,00 € 17,00 € 12,00 € 11,00 € 10,00 €
 
E Kinder- und Jugendtheater
  Preis 25,00 € 20,00 € 18,00 € 12,00 € 10,00 €
  Ermäßigt 13,00 € 11,00 € 10,00 €

7,00 €

7,00 €
 

Bild
    PREMIUM KAT I KAT II KAT III KAT IV
Preiskategorie
A Premiere Musiktheater, Silvestervorstellungen, Neujahrskonzerte
  Preis 60,00 € 50,00 € 44,00 € 34,00 € 27,00 €
  Ermäßigt 31,00 € 27,00 € 23,00 € 18,00 € 18,00 €
 
B Premiere Schauspiel, Premiere Tanz, Musiktheater Freitag und Samstag, Sinfoniekonzerte, Mixed Zone-Konzerte
  Preis 50,00 € 45,00 € 35,00 € 30,00 € 23,00 €
  Ermäßigt 28,00 € 24,00 € 19,00 € 15,00 € 12,00 €
 
C Sinfoniekonzerte, Mixed Zone-Konzerte Musiktheater Sonntag bis Donnerstag, Schauspiel & Tanz Freitag und Samstag
  Preis 45,00 € 35,00 € 30,00 € 25,00 € 19,00 €
  Ermäßigt 25,00 € 19,00 € 17,00 € 13,00 € 12,00 €
 
D Schauspiel und Tanz Sonntag bis Donnerstag
  Preis 35,00 € 30,00 € 26,00 € 20,00 € 12,00 €
  Ermäßigt 19,00 € 17,00 € 12,00 € 11,00 € 10,00 €
 
E Kinder- und Jugendtheater
  Preis 25,00 € 20,00 € 18,00 € 12,00 € 10,00 €
  Ermäßigt 13,00 € 11,00 € 10,00 €

7,00 €

7,00 €
 

Studio

Die Studiobühne verfügt über 60 Sitzplätze, die dem Publikum die Möglichkeit bieten, ganz nah am Geschehen zu sein. Je nach Produktion kann die Bestuhlung variabel verändert werden.

Studio

Foyer

Das Foyer des Theaters lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet mit 100 Sitzplätzen noch eine weitere Bühnenmöglichkeit. Hier finden zum Beispiel Matineen, Werkeinführungen und Publikumsgespräche statt.

Foyer

Europäische Kunstakademie

In der Europäischen Kunstakademie Trier entstand im Winter 2018 ein neuer Veranstaltungsort für das Theater Trier. Die neue Raumbühne mit bis zu 199 Sitzplätzen nutzen wir als externen Spielort vom Herbst bis ins Frühjahr. Sie ist die perfekte Ergänzung zu den Räumlichkeiten im Theatergebäude und bietet zudem durch die Beschaffenheit einer Raumbühne ganz neue Erlebnisse und Eindrücke für das Publikum. Die wechselnden Ausstellungen der Kunstakademie bieten Ihnen außerdem kostenfrei die Möglichkeit, einen Blick auf interessante Werke und spannende Installationen zu werfen.

Anschrift

Aachener Straße 63 | 54294 Trier

Anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Europäische Kunstakademie mit den Buslinien X, X, X und X. Steigen Sie bei den Haltestellen Lorem / Ipsum oder Ist Dolor aus. Dann erreichen Sie die Spielstätte mit nur wenigen Schritten zu Fuß.

Preise

Regulär 22,00 €* | Ermäßigt 13,00 €*

* die hier aufgeführten Preise können je nach Vorstellung variieren

Europäische Kunstakademie

Kasino Kornmarkt

In einem der schönsten Säle der Stadt finden neben einer großen Anzahl an Kulturveranstaltungen, auch Vorträge und Partys statt. Bei Theatervorstellungen bietet das Kasino Kornmarkt mit einer Bankettbestuhlung 100 Sitzplätze. Das Theater Trier und das Kasino Kornmarkt arbeiten seit einiger Zeit zusammen, in den letzten Jahren hat sich das Kasino als externe Spielstätte des Theaters fest etabliert.

Anschrift

Am Kornmarkt 1-3 | 54290 Trier

Kasino Kornmarkt

Jesuitenkolleg Trier

Die Promotionsaula des Trierer Jesuitenkollegs wird für verschiedene Veranstaltungen als Veranstaltungsraum genutzt. Auf zwei Ebenen finden bei den Konzerten der Reihe Klassik um Elf des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier in der Promotionsaula 270 Menschen Platz.

Anschrift

Jesuitenstraße 13 | 54290 Trier

Jesuitenkolleg Trier

Christkönig/Orchester

Audi Max Universität

Welschnonnenkirche

Pauluskirche

Konstantinbasilika