La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi

La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

Sie ist die zarteste unter den drei bahnbrechenden Opern Giuseppe Verdis. La Traviata ist mit ihrer Geschichte um buntes Leben und tragisches Sterben endlich wieder in Trier zu erleben. Im Dreiklang mit Rigoletto und Troubadour erhob sich Verdi mit diesem Meisterstück endgültig über die italienischen Opernkompositionen seiner Zeitgenossen und dominierte fortan das italienische Musiktheater bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Violetta Valéry ist eine attraktive und beliebte Frau der lebhaften Pariser Gesellschaft. Sie stürzt sich in ein Leben voll Luxus, um ihre lebensbedrohliche Tuberkulose-Erkrankung zu vergessen. Überwältigt von Alfredo Germonts ungewohnt ehrlicher Zuneigung lässt sich Violetta auf eine ernsthafte Beziehung mit ihm ein. Bei einem persönlichen Treffen ist Al­fredos Vater zwar beeindruckt von Violettas Hingabe und Aufrichtigkeit, verlangt aber die Trennung der beiden – das Ansehen der Familie soll bewahrt bleiben. Im Wissen um ihren baldigen Tod willigt Violetta schweren Herzens in die vermeintlich vernünftige Lösung ein und kehrt in ihr altes Leben zurück. Alfredo, ahnungslos und blind vor Eifersucht, demütigt sie aufgrund des Missverständnisses vor der Gesellschaft. Aufklärung, Reue und Umkehr kommen zu spät.

La Traviata ist zum Inbegriff der romantischen italienischen Oper geworden, die Titelpartie zu einer ikonischen Solorolle. Das mitreißende Salonleben Frankreichs und die sanfte Melancholie der Protagonistin, die leidenschaftliche Liebe eines Paares und der tragische Tod – Verdi hat mit La Traviata eine der größten Opern der Musikgeschichte geschaffen.

Weiterlesen Weniger

Libiamo! Lasst uns trinken!

Leitung am Di 25.11.202525

Musikalische Leitung Jochem Hochstenbach
Inszenierung Benedikt Arnold
Bühnenbild Alfred Peter
Kostümbild Charlotte Morache
Lichtdesign Lutz Deppe
Dramaturgie Malte Kühn

Besetzung am Di 25.11.202525

Violetta Valéry Sophia Theodorides
Flora Bervoix, sua amica Vanessa Lisette López-Gallegos
Annina, serva di Violetta Janja Vuletić
Alfredo Germont Gustavo Eda
Giorgio Germont, suo padre Yuriy Hadzetskyy
Gastone, Visconte di Létorières Derek Rue
Il barone Douphol Moritz Kugler
Il marchese d'Obigny Yusuke Matsumura
Il dottor Grenvil Karsten Schröter
Giuseppe, servo di Violetta Derek Rue
Un domestico di Flora Fernando Gelaf
Un commissionario Yusuke Matsumura

Musiktheater | 14+

Di 25.11.202525
19.30 Uhr | Großes Haus

Musiktheater Dienstag | Gemischt Dienstag

Einführung | 19:00 | Foyer

Die nächsten Termine

So 02.11.202525
18.00 Uhr
Sa 22.11.202525
19.30 Uhr
Di 25.11.202525
19.30 Uhr
Fr 05.12.202525
19.30 Uhr
Do 25.12.202525
18.00 Uhr
So 11.01.202626
16.00 Uhr
Sa 28.02.202626
19.30 Uhr
So 15.03.202626
18.00 Uhr

Sophia Theodorides
Portrait Vanessa Lisette López-Gallegos
Vanessa Lisette López-Gallegos
Portrait Yuriy Hadzetskyy
Yuriy Hadzetskyy
Moritz Kugler
Yusuke Matsumura
Portrait Fernando Gelaf
Fernando Gelaf
Yusuke Matsumura