Musizieren
„In der Musik sind Pausen genauso wichtig wie Töne. Wenn die Kinder die Magie der Stille erleben, entdecken sie etwas Zauberhaftes fürs Leben,“ sagt Musikpädagogin Lucia Pedretti. Mit ihren Angeboten will sie diesen Zauber wecken. Sei es mit einem Kofferkonzert in der Grundschule, einem Besuch beim Orchester oder in Projektklassen zu großen Opern.
Kontakt & Info
Email: mitmachen@theater-trier.de
Alter:
6+
Personenzahl:
15-30 Kinder,
mehrere Gruppen an einem Tag nacheinander möglich
Dauer:
30 min
Termine:
ganze Spielzeit nach Absprache
Kosten:
kostenlos
Anforderungen:
die Größe der Spielfläche richtet sich nach Besetzung der Instrumentengruppe
Anmeldung:
mitmachen@theater-trier.deKofferkonzert in der Grundschule
Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern einzelne Orchesterinstrumente aus allernächster Nähe zeigen? Dann kommen wir gerne mit einem Kofferkonzert zu Ihnen in Ihre Einrichtung. Nach einem kleinen Kammerkonzert oder einer musikalischen Geschichte öffnen die Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters ihre Koffer und geben spannende Einblicke in die kleinen und großen Geheimnisse ihrer Instrumente. Dabei fühlen die Kinder ganz direkt, wie ein Ton entsteht und auf welch unterschiedliche Art die jeweiligen Instrumente zum Klingen gebracht werden. Je nach Termin sind unterschiedliche Instrumentengruppen und Programme verfügbar.
Alter:
Geeignet ab der 3. Klasse
Termine:
Im Rahmen der Konzertwochen
Kosten:
kostenlos
Buchung:
mitmachen@theater-trier.deZu Besuch beim Orchester
Was machen Berufsmusikerinnen und -musiker eigentlich tagsüber und wie bereiten sie sich auf ein gemeinsames Konzert vor? Beim Besuch einer Orchesterprobe erleben Schulklassen, wie Orchester und Dirigent miteinander arbeiten. Ganz nebenbei lässt sich große Konzertliteratur entdecken. Vorab erfahren die Schülerinnen und Schüler in einer Einführung mehr über das Stück, das sie später hören werden. In der Regel öffnen wir die Orchesterproben in den Konzertwochen am Mittwoch- oder Donnerstagvormittag.
Alter:
14+
Personenzahl:
ein Kurs oder eine Schulklasse
Termine:
ab Oktober 2025
Kosten:
kostenlos
Anmeldung:
Auf du und du mit der Oper
Projektklasse zur Oper La Traviata
Die Heldin der Oper heißt Violetta „la traviata“, was so viel bedeutet wie „die vom Weg Abgekommene“. Der Name zeigt also schon, dass die Geschichte zu Zeiten Verdis etwas Skandlöses hatte. Dabei wandelt sich Violetta zur bedingungslos liebenden Frau. Ihr Aufstieg geht Hand in Hand mit ihrem körperlichen und sozialen Verfall und kann nur zum Tod führen. Der Komponist Verdi urteilt nicht, sondern deutet die Romanvorlage Die Kameliendame von Alexandre Dumas d. Jüngeren um und gestaltet musikalisch das individuelle Schicksal Violettas als Opfer bürgerlicher Doppelmoral.
Wir bieten einer Schulklasse, einem Kunst- oder Musikkurs die exklusive Gelegenheit, den Inszenierungsprozess der Oper zu begleiten und freuen uns auf eigene Ideen und Konzepte für die Umsetzung dieses Seelendramas. Bei Probenbesuchen und Werkstattgesprächen bekommen die Schülerinnen und Schüler außerdem einen Eindruck, wie viele unterschiedliche Gewerke an einer Inszenierung beteiligt sind. Am Ende des etwa sechswöchigen Projekts werden wir gemeinsam mit unserem Musikdramaturgen Malte Kühn eine Werkeinführung gestalten, die sich an Gleichaltrige richtet, die einen Vorstellungsbesuch planen.
Mitmachkonzert
Im Rahmen des Orchesterfests
Einmal mit Profis zusammen musizieren, sich mitreißen und anspornen lassen: Das ist der Kerngedanke des Mitmachkonzerts im Rahmen des Orchesterfests. Die Musikwerke sind so eingerichtet, dass sie sowohl für diejenigen mit nur zwei Jahren Ensemble-Erfahrung spielbar sind, als auch Fortgeschrittenen Spaß bereiten. Genauere Informationen zur Werkauswahl und Terminplanung werden mit der Einladung zum Orchesterfest veröffentlicht.
Termin:
14.06.2026 | Großes Haus
Anmeldung:
Genauere Infos folgen zur Einladung zum Orchesterfest