spielen
„Theater hat eine unglaubliche Kraft,“ sagt die Leiterin der Kulturvermittlung Lisenka Sedlacek. Für uns ist Theater mehr als nur der reine Theaterbesuch! Auch in dieser Spielzeit haben wir ein vielseitiges Angebot für Sie und euch zusammengestellt. Über Previews für Pädagoginnen und Pädagogen, Fortbildungen und Patenklassen sowie natürlich Formate wie unser Mitmach-Theater.
Kontakt & Info
Email: mitmachen@theater-trier.de
Märchenkreis
Fortbildung für (angehende)
Erzieherinnen und Erzieher
In dieser Fortbildung gestalten wir eine theatrale Märchenstunde. Wir arbeiten mit einfachen Mitteln wie Alltagsgegenständen aus dem Gruppenraum, Stoffen und Klangmaterialen und sprechen alle Sinne an, um eine Vorlesegeschichte zum Leben zu erwecken.
Mit Unterstützung der Theater- und Musikpädagogik haben Sie die Möglichkeit, sich selbst künstlerisch auszuprobieren und einen eigenen Märchenkreis zu gestalten. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir diese Fortbildung auch in dieser Spielzeit an.
Personenzahl:
max. 20 Personen
Dauer:
ca. 120 min
Kosten:
kostenlos
Leitung:
Lisenka Sedlacek und Lucia Pedretti
Termine:
Ab September auf Anfrage
Anmeldung:
ab September auf Anfrage mitmachen@theater-trier.de
gestiefelte Tiger
Herbstferien-Workshop für Märchenfans
Ihr mögt Märchen? Ihr kennt das Märchen Der gestiefelte Kater und möchtet mal selber schauspielen und Lieder aus unserem Stück kennenlernen? Dann seid ihr bei unserem Herbstferien-Workshop genau richtig. Hier habt ihr die Möglichkeit, erste Theatererfahrungen zu sammeln, hinter die Kulissen des Theater Triers zu schauen und eine Probe zu unserem Familienabenteuer zu besuchen.
Alter:
7-12
Personenzahl:
max. 15 Kinder
Leitung:
Katharina Hille
Kosten:
50,00 €
Termine:
13. bis 16. Oktober 2025,
täglich von 9:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldung:
ab 1. September über die Theaterkasse
Alter:
6-8
Personenzahl:
max. 10 Kinder
Leitung:
Lisenka Sedlacek
Zeitraum:
Proben ab Januar 2026 an 7 Terminen
Termin:
donnerstags
von 16:45 bis 18:15 Uhr
Kosten:
der Spielclub ist kostenlos, die Tickets für die Aufführung kosten 5,00 €
Aufführung:
05.03.2026, 17:00 Uhr
Anmeldung:
Der kleine Kidsclub
Osca und das Gefühlewust
Ein Theaterstück über Gefühle und den Umgang damit von Lisenka Sedlacek
Osca weiß nicht mehr weiter. Osca hat sich mit Ronia gestritten und ist wütend und irgendwie auch traurig. Kann man traurig und wütend zugleich sein? Eigentlich hat Osca Ronia lieb und kriegt bei dem Gedanken an sie ein warmes Gefühl. Osca ist ganz durcheinander. Es ist, als ob ein Gefühlewust im Raum ist. Und da ist es auch schon! Das Gefühlewust kann sprechen! Gemeinsam mit dem Gefühlewust geht Osca den Gefühlen auf den Grund. Da gibt es viel zu entdecken, denn jedes Gefühl hat eine Licht- und eine Schattenseite.
In diesem Mitmach- und Mutmach-Theater lernen Kinder, Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu verarbeiten. Sie lernen wie vermeintlich negative Gefühle positiv genutzt werden können. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und die emotionale Entwicklung gefördert.
Alter:
9-12
Personenzahl:
max. 12 Kinder
Zeitraum:
Ab 4. September 2025 an 11 Terminen
Termin:
donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr
Kosten:
der Spielclub ist kostenlos, die Tickets für die Aufführung kosten 8,00 €
Aufführung:
4.12.2025, 17:00 UhrDer große Kidsclub
Mily – Auf der Suche nach dem Glück
von Felicitas Richter
Warum kann Mily nicht wie die anderen Glühwürmchen leuchten? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, begibt sich Mily zusammen mit ihrer Raupenfreundin Wanda auf eine spannende Reise. Hier erlebt Mily allerhand Abenteuer, trifft neue Freunde und erlangt eine wichtige Erkenntnis. Denn kommt es wirklich so sehr auf das Leuchten an oder könnte etwas ganz anderes noch viel wertvoller sein? Spielerisch begeben wir uns in eine farbenfrohe Landschaft, die von vielen zaubervollen Lebewesen und Pflanzen belebt und bewachsen ist. Im großen Kidsclub haben Kinder die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren, ihre Schauspielkenntnisse zu erweitern und gemeinsam eine Aufführung zu meistern.
Alter:
???
Personenzahl:
max. 20 Jugendliche
Leitung:
Lisenka Sedlacek
Zeitraum:
ab Juni 2026
Aufführungen:
Do 11.06.2026, 18:00 Uhr
Fr 12.06.2026, 11:00 & 18:00 Uhr
Sa 13.06.2026, 11:00 & 16:00 Uhr
So 14.06.2026, 11:00 & 16:00 Uhr
Kosten:
die Teilnahme am Spielclub ist kostenlos,
Tickets für Aufführung:
ab 12,00 € | erm. 10,00 €
Der Jugendclub
Romeo und Julia
von Anke Runge
Julia Capulet stammt aus reichem Hause, ist sehnsuchtsvoll Leonardo DiCaprio verfallen, aber dem jungen Mann Paris versprochen. Auf einer Party treffen ihre verwöhnten Freundinnen in Designer-Klamotten auf Romeo Montague und seine Kumpels aus der Vorstadt. Klingt wie ein Klischee? Ist es aber nicht, denn die Charaktere in dieser modernen Klassikeradaption sind wesentlich differenzierter und vielseitiger als die soziale Zuordnung es erscheinen lässt. Doch kann in dieser Fassung der tragische Tod des berühmten Liebespaares verhindert werden? Nachdem wir uns in den letzten zwei Spielzeiten mit aktuell politischen Themen beschäftigt haben, spielen wir in dieser Spielzeit einen Klassiker auf (fast) komödiantische Art.
Theaterlabor
About us!
Bei unserer experimentellen Stückentwicklung bist du nicht nur Zuschauerin oder Zuschauer, sondern selbst Teil des Geschehens. Finde deine Stimme, mach dich auf die Suche nach deinem theatralen und realen Selbst. Welche Rollen prägen unseren Alltag und wie gehen wir mit all den Erwartungen an uns um? Komm vorbei und erlebe, wie du selbst auf der Bühne des Theaters Trier zu Wort kommst. Sei dabei und entdecke eine neue Seite an dir!
Kosten:
die Teilnahme am Theaterlabor ist kostenlos,
Tickets für Aufführung
ab 12,00€ | erm. 10,00€
Probenzeitraum:
ab Frühjahr 2026
Termin:
wird rechtzeitig bekanntgegeben
Anmeldung: